Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
Berufliche Weiterbildung in Vollzeit oder Teilzeit
Zielgruppe:
Alle Erwachsenen, die beruflich ausbilden wollen. Lehrkräfte, Dozenten, Seminarleiter und Meisteranwärter, die berufliche Bildungsmaßnahmen gemäß AZAV durchführen wollen.
Zulassungsvoraussetzung:
Die Teilnahme an der Ausbildereignungsprüfung sieht in der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) keine gesetzlichen Voraussetzungen vor. Es wird keine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium verlangt. Ebenso schreibt das Gesetz kein Mindestalter vor.
Inhalt:
Berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation (Ausbildung zum Ausbilder):
Handlungsfeld 1 Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Handlungsfeld 2 Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Handlungsfeld 3 Ausbildung durchführen
Handlungsfeld 4 Ausbildung abschließen
Abschluss:
Ausbildernachweis gemäß AEVO und § 30 Berufsbildungsgesetz (AdA-Schein)
Abschlussart:
externe Prüfung durch die Industrie- und Handelskammer (IHK)
Hinweis:
Für die Prüfung gemäß Ausbilder-Eignungsversordnung (AEVO) sind von der industrie- und Handelskammer bundeseinheitliche Termine geplant. Diese finden Sie auf der Internetseite der Industrie- und Handelskammer. Bitte beachten Sie dabei den jeweiligen Anmeldeschluss.
Ihre Investition und Termine:
Datum | Seminarnr. | Preis in Euro |
---|---|---|
10.05. - 21.05.2021 | ADA-01/2021 | 560,00 |
04.10. - 15.10.2021 | ADA-02/2021 | 560,00 |
Bücher: Prüfungsgebühr: | ca. 30,00 170,00 |
Ihre Bildungsberaterin:
![]() |
Christin Scheffler M. Sc. Ich freue mich auf Ihren Anruf unter: 0391 4046047 oder auf Ihre E-Mail-Nachricht: info@bildungsakademie-verkehr.de |
Neue Lehrgänge:
NEU: Zertifizierte/r Trainer/in für die Qualifikation von EU-Berufskraftfahrer/innen
NEU: Zertifizierte Fachkraft (IHK) für die Bewertung von Schienenfahrzeugen
Kontakt:
Bildungsakademie Verkehr
Sachsen-Anhalt e.V.
Brenneckestraße 95, 39118 Magdeburg
Telefon: +49 391 40 46 047
Mobil: +49 152 34 79 58 22
(falls Festnetz nicht erreichbar)
Telefax: +49 391 40 20 253
E-Mail: info@bildungsakademie-verkehr.de