Fachkunde für verantwortliche Personen nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 EfbV und für Verantwortliche in Betrieben die gefährliche Abfälle sammeln, befördern, handeln, makeln gem. § 5 Abs. 1 Nr. 2 AbfAEV
Berufliche Weiterbildung
Ihr Nutzen
Im neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) sind alle für die Leitung und Beaufsichtigung eines Entsorgungsfachbetriebes sowie Sammler, Beförderer, Händler und Makler von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen verpflichtet, die für die Ausübung Ihrer Tätigkeit notwendige Fachkunde durch die Teilnahme an einem entsprechenden Fachkundelehrgang nachzuweisen.
Zielgruppe
Personen, die die Leitung und Beaufsichtigung in Entsorgungs- und Transportunternehmen verantworten,
Personen aus dem industriellen, gewerblichen und kommunalen Bereich, die zum Betriebsbeauftragten für Abfall bestellt werden und/oder für Entsorgung, Lagerung und Beförderung von Abfällen zuständig sind,
Personen, die für die Leitung und Beaufsichtigung von Betrieben die gefährliche Abfälle sammeln, befördern, handeln und makeln verantwortlich sind.
Inhalt
- Rechtsgrundlagen für abfallwirtschaftliche Tätigkeiten
- Abfallwirtschaft internation und kommunal
- Andere Rechtsgebiete, die das Abfallrecht beeinflussen
- Eigenschaften von Abfällen und ihren Umweltauswirkungen
- Betreibliche Haftung, Arbeitsschutz und versicherte Risiken
- Güterkraftverkehr und Gefahrgutrecht
Ihr Abschluss
Anerkannter Fachkundenachweis des Lehrgangsträgers, gültig 2 Jahre nach EbfV oder 3 Jahre nach AbfAEV
Ihre Termine und Investition
Datum | Seminarnr. | Preis in Euro |
---|---|---|
09.04./10.04. + 16.04./17.04.2021 | EG-01/2021 | 785,00 |
05.11./06.11. + 12.11./13.11.2021 | EG-02/2021 | 785,00 |
Literatur: | 70,00 |
Ihre Karriereplanung
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) verlangt in § 59, dass der Arbeitgeber Betriebsbeauftragte für Abfall ernennen muss, das heißt schriftlich beauftragte und dafür geschulte Personen, die den Betreiber beraten und Kontrollfunktionen ausüben.
Für Ihre zielorientierte Weiterbildung empfehlen wir unser Zusatzmodul „Betriebsbeauftragte für Abfall“.
Ihre Bildungsberaterin
![]() |
Martina John Ich freue mich auf Ihren Anruf unter: 0391 4046047 oder auf Ihre E-Mail-Nachricht: info@bildungsakademie-verkehr.de |
Neue Lehrgänge:
NEU: Zertifizierte/r Trainer/in für die Qualifikation von EU-Berufskraftfahrer/innen
NEU: Zertifizierte Fachkraft (IHK) für die Bewertung von Schienenfahrzeugen
Kontakt:
Bildungsakademie Verkehr
Sachsen-Anhalt e.V.
Brenneckestraße 95, 39118 Magdeburg
Telefon: +49 391 40 46 047
Mobil: +49 152 34 79 58 22
(falls Festnetz nicht erreichbar)
Telefax: +49 391 40 20 253
E-Mail: info@bildungsakademie-verkehr.de