Gabelstaplerfahrer/in – Grundlehrgang
Berufliche Weiterbildung – Vollzeit – 5 Tage
Ihr Nutzen
Im innerbetrieblichen logistischen und Transportbereich kommt dem Gabelstaplerfahrer (w/m/d) eine große Bedeutung zu. Das Be- und Entladen von Fahrzeugen und das Transportieren von Waren und Gütern z. B. zur Einlagerung im Warenlager ist ohne einen Stapler oder andere Flurförderzeuge kaum möglich. Mit unserem Bildungsangebot erwerben Sie den „Staplerschein“ und somit eine Zusatzqualifikation für Ihren logistischen bzw. Lagerberuf.
Ihre Zulassungsvoraussetzungen
Für die Ausbildung ist zugelassen, wer nachweisen kann:
- Mindestalter 18 Jahre
- abgeschlossene Berufsausbildung in der Lagerwirtschaft oder berufliche Erfahrungen im Lagerbereich
- körperliche, geistige und charakterliche Eignung
Inhalt
Erwerb der Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Transportieren und Lagern von Waren mithilfe von Gabelstaplern und anderen Flurförderzeugen gemäß DGUV Grundsatz 308-001 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung).
Die Unterrichtung erfolgt in einem theoretischen Teil und in einem praktischen Teil. Jeder Teil schließt mit einer Prüfung ab.
Anmerkung:
Für die Teilnahme am Lehrgang sind unbedingt Arbeitssicherheitsschuhe der Klasse 2 und ein Passbild mitzubringen.
Ihre Investition und Termine
Datum | Seminarnr. | Preis in Euro |
---|---|---|
09.09.2019 - 13.09.2019 | GK-GStF-01/2019 | 395,00 |
11.11.2019 - 15.11.2019 | GK-GStF-02/2019 | 395,00 |
Hinweis:
Für Firmenschulungen unterbreiten wir Ihnen gern ein gesondertes, individuelles Angebot.
Inhouse-Schulungen sind möglich.
Ihr Abschluss
- Fahrausweis für Flurförderzeuge
- Teilnahmebescheinigung der BAV
Ihre Bildungsberaterin:
![]() |
Sabine Thiele Ich freue mich auf Ihren Anruf unter: 0391 4046047 oder auf Ihre E-Mail-Nachricht: info@bildungsakademie-verkehr.de |
Neue Lehrgänge:
NEU: Zertifizierte/r Trainer/in für die Qualifikation von EU-Berufskraftfahrer/innen
NEU: Zertifizierte Fachkraft (IHK) für die Bewertung von Schienenfahrzeugen
Kontakt:
Bildungsakademie Verkehr
Sachsen-Anhalt e.V.
Brenneckestraße 95, 39118 Magdeburg
Telefon: +49 391 40 46 047
Mobil: +49 152 34 79 58 22
(falls Festnetz nicht erreichbar)
Telefax: +49 391 40 20 253
E-Mail: info@bildungsakademie-verkehr.de