Logistikmeister/in (IHK)
Aufstiegsfortbildung – Vollzeit – 7 Monate – Fachmeister/in
Ihr Nutzen
Die Aufstiegsfortbildung in einer Branche mit Wachstumspotenzial ermöglicht Ihnen einen idealen Berufseinstieg, wenn Sie nach der Bundeswehrdienstzeit in das zivile logistikorientierte Berufsleben in der mittleren Führungsebene von Speditionen, Umschlag- oder Distributionsunternehmen starten wollen. Logistikmeister/innen sind Experten, die mit ihrem Fachverstand auch Führungsaufgaben übernehmen. Sie planen, steuern und überwachen logistische Prozesse und den Einsatz von Arbeitskräften.
Ihre Zulassungsvoraussetzung
Im Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikation“
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Logistik oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
Im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikation“
- abgelegter Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikation“ (nicht älter als 5 Jahre) und
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Logistik und danach mindestens ein Jahr Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens zwei Jahre Berufspraxis.
Ihr Abschluss
IHK-geprüfte/r Logistikmeister/in
Bachelor of Professional Warehouse Management (CCI)
Niveau 5 nach dem Deutschen Qualitätsrahmen (DQR)
Ihre Termine und Investitionen
Datum | Seminarnr. | Preis in Euro |
---|---|---|
03.05.2021 - 12.11.2021 | LoM-15/2021 | 6.100,00 |
27.09.2021 - 18.05.2022 | LoM-16/2021 | 6.100,00 |
Prüfungsgebühren gesamt: Bücher | (lt. Bücherliste) | 1.270,00 ca. 400,00 |
- Die Fortbildungskosten sind steuerlich absetzbar.
Ihre Bildungsberaterin:
![]() |
Sabine Thiele Ich freue mich auf Ihren Anruf unter: 0391 4046047 oder auf Ihre E-Mail-Nachricht: info@bildungsakademie-verkehr.de |
Neue Lehrgänge:
NEU: Zertifizierte/r Trainer/in für die Qualifikation von EU-Berufskraftfahrer/innen
NEU: Zertifizierte Fachkraft (IHK) für die Bewertung von Schienenfahrzeugen
Kontakt:
Bildungsakademie Verkehr
Sachsen-Anhalt e.V.
Brenneckestraße 95, 39118 Magdeburg
Telefon: +49 391 40 46 047
Mobil: +49 152 34 79 58 22
(falls Festnetz nicht erreichbar)
Telefax: +49 391 40 20 253
E-Mail: info@bildungsakademie-verkehr.de