Industriemeister/in (IHK)
Grundlegende/fachrichtungsübergreifende Qualifikation der Meisterausbildung
Ihr Nutzen
Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer im Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikation“ (ein Teil der Meisterprüfung).
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzungen (kann auf Grund der Branche variieren)
Zur Prüfung im Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikationen“ wird zugelassen, wer Folgendes nachweist:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich einer Branche oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach
- eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
Ihre Nachweise:
- Lebenslauf
- Berufsabschlüsse
- Nachweis der Berufserfahrung (Arbeitszeugnisse, Führerschein) bzw. der berufsnahen Verwendung (Bescheinigung über den BFD)
Inhalt
Gemäß Ausbildungsrahmenplan sind folgende Lerninhalte vorgesehen:
A. Grundlegende Qualifikation
- Rechtsbewusstes Handeln,
- Betriebswirtschaftliches Handeln,
- Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung,
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Ihr Abschluss:
Industriemeister – Grundlegende/fachrichtungsübergreifende Qualifikation (IHK)
Ihre Investition und Termine:
Datum | Seminarnr. | Preis in Euro |
---|---|---|
03.05. - 29.10.2020 (wöchentlich gem. Unterrichtsplan) | IM-2021 | 2.280,00 |
Literatur: Prüfungsgebühr | gem. Bücherliste (bei IHK zu entrichten) | ca. 150,00 500,00 |
zusätzliche Kosten entstehen durch:
- Kosten für empfohlene Literatur zirka 140,00 €
- die Fortbildungskosten sind steuerlich absetzbar
Ihre Bildungsberaterin:
![]() |
Sabine Thiele Ich freue mich auf Ihren Anruf unter: 0391 4046047 oder auf Ihre E-Mail-Nachricht: info@bildungsakademie-verkehr.de |
Neue Lehrgänge:
NEU: Zertifizierte/r Trainer/in für die Qualifikation von EU-Berufskraftfahrer/innen
NEU: Zertifizierte Fachkraft (IHK) für die Bewertung von Schienenfahrzeugen
Kontakt:
Bildungsakademie Verkehr
Sachsen-Anhalt e.V.
Brenneckestraße 95, 39118 Magdeburg
Telefon: +49 391 40 46 047
Mobil: +49 152 34 79 58 22
(falls Festnetz nicht erreichbar)
Telefax: +49 391 40 20 253
E-Mail: info@bildungsakademie-verkehr.de